{"id":71076,"date":"2021-08-20T11:36:40","date_gmt":"2021-08-20T09:36:40","guid":{"rendered":"https:\/\/evolvingregions.com\/?post_type=content&p=71076"},"modified":"2021-08-20T11:43:14","modified_gmt":"2021-08-20T09:43:14","slug":"evolving-regions-in-der-welt-am-sonntag","status":"publish","type":"content","link":"https:\/\/cms.evolvingregions.com\/content\/evolving-regions-in-der-welt-am-sonntag\/","title":{"rendered":"Evolving Regions in der Welt am Sonntag"},"content":{"rendered":"\n
Vor ein paar Wochen haben wir von Evolving Regions die M\u00f6glichkeit bekommen unser Projekt und Klimaanpassung im l\u00e4ndlichen Raum in der Welt am Sonntag, in der Ausgabe vom 01.08.2021, vorzustellen. Daf\u00fcr haben sich Vertreter der Sozialforschungsstelle Dortmund, die regionale Promotorin vom Kreis Soest, Anja Berg, Frank Hockelmann vom Kreis Soest und Rainer Wolf von der Stadt Soest, sowie Birgit Specovius von der Stadt Lippstadt mit Frau Lauer von der Welt im Kreis Soest getroffen. Nat\u00fcrlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienema\u00dfnahmen. Nach einer kurzen Vorstellung des Projektes durch J\u00fcrgen Schultze und Robert Tenambergen von der Sozialforschungsstelle, der Vorstellung des Klimaschutzes und der Klimaanpassung im Kreis Soest durch Frank Hockelmann und Anja Berg sowie einem kurzen \u00dcberblick \u00fcber die Themen der Stadt Soest durch Rainer Wolf wurden die Klimaanpassungsma\u00dfnahmen der Stadt Soest besichtigt. Darunter ein Gr\u00fcndach einer Schule, ein Trinkbrunnen, Wasserspiele und als Highlight die Renaturierung des Soestbach, denn der hat nun gen\u00fcgend Fl\u00e4che f\u00fcr steigenden Wasserstand bei Starkregen. Dadurch dient der Bach als Retentionsraum, Lebensraum und Erholungsraum in der Stadt. <\/p>\n\n\n\n Nach einer Mittagspause ging es dann weiter nach Lippstadt. Frau Specovius stellte hier zun\u00e4chst die Klimaschutzaktivit\u00e4ten der Stadt vor, bevor danach die Klimaanpassungsma\u00dfnahmen in Lippstadt besichtigt wurden. Darunter z\u00e4hlten der S\u00fcdertorpark, der umgebaute Theodor-Heuss-Park, der Neubau des Stadthauses, die Kopernikusschule und das Neubaugebiet \u201eAuf dem Rode\u201c. Im Anschluss nutzten Robert Tenambergen und J\u00fcrgen Schultze die verbliebene Zeit um das Projekt aus einer wissenschaftlichen Perspektive vorzustellen.<\/p>\n\n\n\n Wir danken Frau Lauer und der Welt vielmals f\u00fcr das Interesse an unserem Projekt und den Klimaanpassungsma\u00dfnahmen im Kreis Soest.<\/p>\n\n\n\n